Startseite Biografie Themen Impressum
Logo Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Seine Werke

Der Bürgergeneral

Johann Wolfgang von Goethe

Wann entstand das Werk?

Johann Wolfgang von Goethe schrieb das Lustspiel "Der Bürgergeneral" im Jahr 1793, und es wurde bereits am 2. Mai desselben Jahres im Herzoglichen Hoftheater zu Weimar uraufgeführt. Das Werk ist ein Einakter und thematisiert die Auswirkungen der Französischen Revolution auf das alltägliche Leben.

Handlung

Das Stück spielt auf dem Land und handelt von dem bäuerlichen Paar Röse und Görge, die nach zwölf Wochen Ehe immer noch glücklich miteinander sind. Als der zuständige Land-Edelmann vorbeikommt, zeigt er sich von ihrer harmonischen Beziehung beeindruckt und betont die Eintracht zwischen Bauern und Adel. Röses Vater, Märten, hingegen ist gelangweilt, seit er seine Tochter verheiratet hat, und wird von einem Bader namens Schnaps besucht. Dieser gibt vor, ein Bürgergeneral zu sein, den die Jakobiner in Paris ernannt haben. Der Bauer Märten ist beeindruckt von Schnaps' Aussehen in Nationaluniform, Kokarde, Säbel und roter Freiheitsmütze und nennt ihn Herr General. Görge kommt nach Hause und will den vermeintlichen General verprügeln, weil er Röse verleumdet hat. Der Bürgergeneral muss sich auf dem Boden verstecken, um nicht entdeckt zu werden. Schließlich verprügelt Görge ihn und sperrt ihn ein. Der Richter kommt und findet die Uniform mit der Kokarde und vermutet Hochverrat.

Hintergrund

"Der Bürgergeneral" ist ein Werk aus Goethes Weimarer Zeit, in der er sich intensiv mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzte. Die Französische Revolution hatte bereits begonnen, und Goethe war von ihren Idealen fasziniert, aber auch von ihren Gewaltausbrüchen abgestoßen. Mit "Der Bürgergeneral" zeigt er die Auswirkungen der Revolution auf das alltägliche Leben und die Verunsicherung, die sie bei den Menschen hervorrief.

Rezeption

"Der Bürgergeneral" wurde in seiner Zeit positiv aufgenommen und gilt heute als bedeutendes Werk der Weimarer Klassik. Es thematisiert die Spannungen zwischen Bauern und Adel, die durch die Französische Revolution verstärkt wurden, und zeigt die Auswirkungen der revolutionären Ideale auf das alltägliche Leben. Die Komödie wird oft als politisches Stück gesehen, das die Verunsicherung und Angst der Menschen in einer Zeit des Umbruchs widerspiegelt.

Kurzanalyse

"Der Bürgergeneral" ist eine Komödie, die sich mit den Auswirkungen der Französischen Revolution auf das alltägliche Leben auseinandersetzt. Das Werk zeigt die Verunsicherung und Angst der Menschen in einer Zeit des Umbruchs und thematisiert die Spannungen zwischen Bauern und Adel. Goethe gelingt es, das Thema in einer unterhaltsamen und humorvollen Art und Weise zu behandeln.

andere Personen


Friedrich von Schiller - Heinrich Göbel - Johann Heinrich Pestalozzi - Ralph Gawlick